nachgereicht: LITERA-TOUR 2020
nachgereicht:
LITERA-TOUR 2020
Themenkreis: WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT?
Autor*innenlesung
im Rahmen des ERSTEN WIENER LESETHEATERS
gefördert von der BASIS.KULTUR.WIEN
mit:
mit Heinz Achtsnit, Christa Kern, Manuel Girisch, Hahnrei Wolf Käfer, Ulli Klepalski, Erwin Leder (Gestaltung), Doina Weber, Renate Woltron
Was kann ich dafür? Woher kommt mein Problem? Lockdown, Auto, Klima, Geld, Einsamkeit, Zweisamkeit, himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt, Depression, Suchtproblem gar? Habe ich ein Problem oder wer?
Fragen über Fragen…
Wie bin ich wirklich beteiligt? Warum oder wie oder was hat Vorrang?
Fragen über Fragen...
Ist immer irgendetwas oder irgendjemand an irgendetwas Schuld? Gibt es Schuld wirklich?
Fragen über Fragen…
Oder können wir ohne zu fragen einfach glücklich sein?
Fragen über Fragen...
SAMSTAG, 5. JUNI 2021, 19:30
BEIM HEINRICH
1160 WIEN, THALIASTRAßE 12
(U6 Thaliastraße, Straba 46)
Liebes Publikum,
es freut uns außerordentlich, dass wir nach einer langen Zeit des Darbens endlich wieder Veranstaltungen des ERSTEN WIENER LESETHEATERS ankündigen zu dürfen. Der Besuch unseres Lestheaterabends ist wie eh und je bei freiem Eintritt möglich. Zugleich bitten wir, folgende uns im Rahmen der neuen Öffnungsverordnung für diese Leseaufführung behördlich vorgegebenen Regeln zu beachten:
EINTRITTSTESTS
Es gilt die so genannte DREI-G-REGEL („geimpft, getestet, genesen“):
Bitte weisen Sie beim Betreten des Veranstaltungsbereichs ein aktuelles offizielles negatives Covid-19-Testergebnis oder Ihren Impfpass sowie einen Lichtbildausweis vor.
Gültige Testergebnisse sind:
* PCR-Tests gelten 72 Stunden ab Probenahme.
* Antigentests von einer befugten Stelle gelten 48 Stunden ab Probenahme.
* Selbsttests, die in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem der Länder erfasst werden, gelten 24 Stunden lang.
* Achtung: das Lesetheater kann leider keine „Point-of-Sale-Tests“ zur Verfügung stellen.
Besucher*innen, die von einer Covid-19 Erkrankung genesen sind, mögen dies bitte bei der Registrierung nachweisen. Sie sind nach Ablauf der Infektion für 6 Monate von der Testpflicht befreit. Als Nachweise gelten etwa ein „Absonderungsbescheid“ oder eine ärztliche Bestätigung über eine molekularbiologisch bestätigte Infektion. Ein Nachweis über neutralisierende Antikörper zählt für 3 Monate ab dem Testzeitpunkt.
REGISTRIERUNG
Die Registrierung und der Einlass in den Vorstellungsbereich finden ab ca. 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn statt. Bitte besuchen Sie unsere Vorstellung nur, wenn Sie bereit sind, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und / oder Ihre E-Mail-Adresse auf dem vorbereiteten Contact-Tracing-Formular beim Betreten des Veranstaltungsbereichs anzugeben. Als Verantwortlicher für die Veranstaltung garantiere ich Ihnen, dass Ihre Daten am 29. Tag nach der Veranstaltung gelöscht bzw. vernichtet werden.
ABSTANDSREGELN
Wir ersuchen um Einhaltung der weiterhin bestehenden Abstandsregeln (2m) im gesamten Galeriebereich, insbesondere auch beim Betreten und Verlassen der Veranstaltungsräume, WC-Anlagen und des Innenhofes.
FFP2-MASKE und HYGIENE
Im gesamten Vorstellungsbereich muss - auch während der Veranstaltung - behördlich eine FFP2-Maske getragen werden. Benützen Sie falls nötig bitte die bereit gestellten Desinfektionsmittel.
BESCHRÄNKTE SITZPLATZANZAHL
Die Platzanzahl ist behördlich beschränkt, wir können maximal 32 Sitzplätze anbieten und ersuchen um Anmeldung unter <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!> . Angemeldete Gäste erhalten bevorzugt Plätze.
Besucher*innen, die nachweislich in einem Haushalt zusammen leben, dürfen gerne nebeneinander Platz nehmen. Ansonsten muss zwischen den Plätzen optional jeweils ein Abstand von 2m eingehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass im Veranstaltungsbereich der Ausschank von Getränken und die Verabreichung von Speisen gesetzlich nicht zulässig sind.
Mit viel Freude und Vorsicht gehen wir in die neue Saison. Die Gesundheit unseres Publikums und unserer Mitarbeiter*innen steht an erster Stelle. Herzlichen Dank daher auch für Ihre Mitwirkung zur Einhaltung der derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen!
Wir danken für Ihren Besuch, den wir so sicher und unbeschwert wie möglich gestalten wollen und wünschen BESTE UNTERHALTUNG!
Über das ERSTE WIENER LESETHEATER:
https://www.lesetheater.at/index.php
COVID-19 VERANSTATUNGSBEDINGUNGEN:
https://igkulturwien.net/covid19/covid19-veranstaltungsverbote/#c1392
- Details
FIT FOR LIFE - Literaturpreis 2020
FIT FOR LIFE
ist ein Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, und die Förderung schriftstellerisch tätiger Menschen mit Suchtproblematik bezweckt.
Gefördert wird die Beschäftigung mit Kunst und Kultur im spezifischen Kontext von Abhängigkeitserkrankungen, und eine differenzierte öffentliche Auseinandersetzung zu Themen der Sucht und Abhängigkeit soll ermöglicht werden. Um die Kommunikation zwischen Betroffenen, dem Betreuungssystem und der kunstinteressierten Öffentlichkeit zu unterstützen, organisiert der Verein die Einreichung und Vergabe des „FIT FOR LIFE“ – Literaturpreises, der von MR Prim. Dr. Harald David 2017 ins Leben gerufen wurde.
Die eingereichten Werke werden von einer ehrenamtlich arbeitenden Jury bewertet.
Jurymitglieder 2020 sind:
Dr.in Margit Niederhuber, Autorin, Dramaturgin und Kulturmanagerin
Manfred Chobot, Galerist und Schriftsteller
Gerhard Ruiss, Geschäftsführer IG Autorinnen Autoren und Schriftsteller
Feierliche Preisverleihung 2020
Mi., 7. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Hilger NEXT / BROTkunsthalle
(ehemalige Brotfabrik)
1100 Wien, Absberggasse 27 / Stiege III / 2. Stock
Laudatio: Paulus Hochgatterer, Schriftsteller und Psychiater
Vortrag prämierter Einreichungen: Erwin Leder, Schauspieler
Die Preisverleihung wird auf Video dokumentiert und ausschnittweise auf der Homepage
https://www.fitforlife-literatur.at
präsentiert. Die Herausgabe einer Anthologie mit den besten eingereichten Texten ist geplant.
Für den fit for life – Literaturpreis 2020 hat die Jury 10 Einreichungen für die Preisvergabe ausgewählt. Diese Texte finden sie auf unserer Website in der Spalte „Fotos und Publikationen/Medien-2020“.
______
DANKE für dieses würdige Event wieder inzwischen zum dritten Male. Danke für die anwesenden Autor*innen, Juror*innen, den Laudator Paulus Hochgatterer, die Initiatoren des Literaturpreises, der Bühne, Technik und den Betreuer*innen dieser Veranstaltung, dem Gastgeber und Hausherren der Galerie Ernst Hilger und natürlich - noch dazu in these times of trial - unserem zahlreich erschienenen Publikum! Wir alle, vor allem die Preisträger*innen, werden diesen gefühlvollen und würdigen Abend nie vergessen. Danke.
- Details
LEARNING FROM EUROPE - DENMARK
LEARNING FROM EUROPE - Best Practice Model: Denmark
17.September 2020, 10:00 - 17:00
Metro - Kinokulturhaus (1010 Wien, Johannesgasse 4)
Diese Veranstaltung musste leider Corona - bedingt abgesagt werden!
Es ist mehr als sehr betrüblich, dass wegen eines Corona-Verdachtfalles all die langwierige Vorbereitungsarbeit und Organisation zurückstehen musste. Auch der Gedanke daran, dass die dänischen Gäste natürlich in Wien sind/waren und wahrscheinlich nicht mehr kommen werden, und all der monatelange Aufwand, welcher dahinter steckt, lässt mich nur den Kopf schütteln. Man könnte verzweifeln und kann nur sehr hoffen, dass es für die tapferen Veranstalter*innen in irgendeiner Form das gibt, was wir gefordert haben, eine Ausfallhaftung aus einem Entschädigungsfond.
Und ich lasse mir die große Hoffnung nicht nehmen, dass dieser heute abgesagten inter-europäischen Konferenzveranstaltung, deren viele wir gerade jetzt so brauchen würden, viele weitere folgen mögen, die nicht mehr abgesagt werden müssen.
Glück auf!
- Details
Musik- & Theaterfest Schloss Rothmühle
Gustostückerl in der Rothmühle
Trotz aller coronabedingten Einschränkungen – „a bissl a Theater“ wollen wir uns nicht nehmen lassen!
Und so präsentiert Ihnen das Ensemble der Nestroy-Spiele am 12. und 13. September im Schlosshof der Rothmühle vergnügliche und aktuelle Sketches, Couplets und kleine Szenen von Johann Nestroy bis Karl Valentin, von Georg Kreisler bis Werner Schwab.
Mit: Sabine Axmann, Ines Cihal, Michelle Haydn, Gabi Herbsthofer, Katja Herzmanek, Julia Hödl, Christina Sutter, Lukas Aschenreiter, Otmar Binder, Thomas Franz-Riegler, Florian Haslinger, Robert Herret, Marc Illich, Erwin Leder, Eric Lingens, Georg Müller-Angerer, Sascha Nikodym, Kuno Plöchl, Michael Scheidl und Franz Steiner
Zählkarten vor Ort. Der Eintritt ist frei – unter Einhaltung der gesetzlichen Corona-Bestimmungen!
Wir freuen uns auf Sie!
Theater-Musik-Fest Schlosshof Rothmühle:
Samstag, 12. September 14.30 bis 16 Uhr
Sonntag, 13. September 10.30 bis 12 Uhr sowie 14.30 bis 16 Uhr
Sonntag, 13. September 2020, 14.30 bis 15:15 Uhr
Erwin Leder als Karl Valentin:
THEATERPFLICHT
„Erwin Leder, der „Karl Valentin“ schlechthin, begeistert in seiner Paraderolle seit zwei Jahrzehnten das deutschsprachige Publikum. Er schafft es wie kein anderer diesen außergewöhnlichen Sprachwitz verbunden mit der Valentin-typischen Körpersprache an das Publikum weiterzugeben und dieses zu begeistern. Er zeigt, was hinter der „Wortverdreherei“ steckt, denn es ist alles andere als „saudumm‘s Zeug“, sondern des Künstlers souveräne Beherrschung sprachlicher Finessen.“
NESTROY-FRÜHSTÜCK 2008 mit Erwin Leder als Karl Valentin
- Details
5 ROOMS - 5 ACTS
FIVE ROOMS - FIVE ACTS
eine literarische Wanderung durch die Geschichte des
HOTEL REGINA, WIEN
Sonntag, 2. August 2020, 18:00 Uhr
Sonntag, 9. August 2020, 18:00 Uhr
Sonntag, 16. August 2020, 18:00 Uhr
PROLONGIERT auf
Sonntag, 27. September 2020, 18:00 Uhr
HOTEL REGINA
ROOSEVELTPLATZ 15
1090 WIEN
ROOMS & ACTS:
ROTH Joseph Roth, Radetzkymarsch – Gerhard Loibelsberger liest
ALT WIEN Ein Spaziergang durch Alt Wien – Eddy Franzen, der kann tanzen!
MAKART Karl Valentin – Erwin Leder, kennt fast jeder :-)
STEFAN ZWEIG Andreas Augustin liest aus seinem Buch "HOTEL REGINA WIEN" sowie Texte von Stefan Zweig
BÖSENDORFER Franz Kremslehner am Flügel; Wolfgang Kremslehner liest aus den Tagebüchern der Urgroßmutter
und schließlich im
VOTIV ein Get Together mit den Akteuren bei Speis und Trank
5 rooms - 5 acts - 5 rooms - 5 acts - 5 rooms - 5 acts - 5 rooms - 5 acts - 5 rooms - 5 acts - 5 rooms - 5 acts - 5 rooms
5 acts - 5 rooms - 5 acts - 5 rooms - 5 acts - 5 rooms - 5 acts - 5 rooms - 5 acts - 5 rooms - 5 acts - 5 rooms - 5 acts
MODUS:
5 Gruppen à 10 - 12 Personen nehmen an einem Act teil. Die Acts dauern jeweils 15 Minuten. Danach gibt es 5 Minuten Pause und Wechsel zum nächsten Act. Nachdem alle Gruppen alle Acts gesehen haben, gibt es ein gemeinsames „Get Together“ mit den Künstlern im Votiv Saal (und bei Schönwetter auch im Votiv-Schanigarten) mit regem Gedankenaustausch über diese 100 Minuten geballte Kunst und Literatur.
ALL INCLUSIVE € 45,- / Person für:
* 1 Getränk im Roth bei der Lesung
* FIVE ACTS
* Speis´und Trank beim Get Together im Votiv Saal
BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL, daher bitte früh buchen via:
https://www.kremslehnerhotels.at/de/events
oder Anfragen an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43 676 35 90 889
Plätze können nur bei Vorauszahlung garantiert werden.
Buchungs- und Zahlungsmöglichkeiten wie folgt:
1. Reservierung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; nach Bestätigung den Betrag auf das Bankkonto AT16 1100 0002 4767 4500 lautend auf „Kremslehner Hotels GmbH“ mit dem Verwendungszweck: „5 rooms, 5 acts, DATUM + GASTNAME“ überweisen. Nach Einlangen des Betrages am Konto wird eine Bestätigung geschickt, welche Sie zu Beginn der Veranstaltung bitte vorweisen.
2. Reservierung und Bezahlung auch an den Rezeptionen unserer Hotels Regina, Royal und Johann Strauss möglich.
Eine Innovation der Familie Kremslehner
Wir freuen uns ganz besonders auf das Event und über Ihren Besuch!
https://www.kremslehnerhotels.at/de/events
- Details