Karl Valentin & Liesl Karlstadt: MÖG´N HÄTT´ I SCHON WOLL´N…
ERSTES WIENER LESETHEATER
präsentiert
- es hat uns ganz ausgezeichnet gefallen und Spaß gemacht, für Euch zu spielen, Ihr ward ein tolles Publikum! Viele Dank für den kolossalen Besuch! - Im Anhang: der "Weltuntergang" mit Feuer unterm Hintern... :-D (pic: Erich Joham)
ERWIN LEDER & CHARLOTTE LEITNER
zum 199. GEBURTSTAG
von KARL VALENTIN und ERWIN LEDER
134 JAHRE KARL VALENTIN & 65 JAHRE ERWIN LEDER -
wie sind diese beiden gebündelt auszuhalten - mit einer entsprechenden Liesl vielleicht?
Was soll ich denn ohne großes Tammtamm und Wichtigtuerei nach so vielen schönen und geehrten Jahren von Valentin-Interpretationen heute noch über meinen Valentin erzählen? Pingelig akribischer oder tumb beharrlicher Interpret einer Sprache und Gesellschaft der Zwischen- und Nachkriegszeit, phänomenaler Wortsätzer und Körponist: so Karl Valentin zu beschreiben fällt mir nicht schwer. Und jene Töne zwischen ihm und Liesl Karlstadt haben wir 2012 im ERSTEN WIENER LESETHEATER mit Charlotte Leitner und vor allem auch Eva Dité sehr genau beleuchtet. Klassiker bedürfen keiner großen Änderungen von Texten als vielmehr achtsamer eigenständiger Darstellungen zeitadäquater Bühnenfiguren.
Überaus wahrlich freue ich mich jedoch, nach 31 Jahren wie gesagt verschiedenster Interpretationen eine Partnerin ankündigen zu dürfen, die ich vor 29 Jahren kennen lernte: LOTTE LEITNER. Diese unglaublich weibliche Herzin und feinfühlige Menschin, akribische Ausbündin als Bühnenfigur und Seele an Beharrlichkeit, seit ich sie 1987 kennen lernte - sie lehrte mich übrigens zudem 2012 innerhalb von 2 1/2 Monaten, die Rolle des Narren in Reimanns LEAR an der HH Staatsoper unter Simone Young „sprechzusingen“ - ist seit ihrer Kindheit schon per familia mit einer „Liesl Karlstadt“ konfrontiert gewesen gleichsam wie ich mit „meinem Valentin“. Eine späte Offenbarung?
Vielleicht… lassen Sie sich einfach überraschen!
HABEN S ZEIT – GEH´N S´MIT!
BLÖDSINNVERSE
DER LIEBESBRIEF
DER FEUERWEHRTROMPETER
IN DER APOTHEKE
AM HEUBODEN
TROMMELVERSE
WO IST MEINE BRILLE?
ZWANGSVORSTELLUNGEN
DIE ORCHESTERPROBE (Strich)
- PAUSE -
ENTENTRAUM – MIR HAT GETRÄUMT
KURZ UND BÜNDIG
DIE UHR VON LÖWE
SEMMELNKNÖDELN – STREIT MIT SCHÖNEN WORTEN
CHINESISCHES COUPLET
KONFERENZ IN DER UN
DIE FREMDEN
WELTUNTERGANG
evtl.
DIE HANDTASCHE
DIE BAYERISCHEN SEEN
Wir danken dem PERO-Verlag für die Aufführungsrechte!
Der Förderverein ERSTES WIENER LESETHEATER wurde 1990 u.a. von Rolf Schwendter gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein mehrheitlich bestehend aus Amateuren, Autor_innen, Schauspieler_innen und Regisseur_innen, die es sich seitdem zur Aufgabe machen, ein breit gefächertes Spektrum an Literatur an ein breit gefächertes Spektrum von Publikum zu vermitteln. Das ERSTE WIENER LESETHEATER versteht sich als ein anregen, bilden und unterhalten möchtendes Kulturforum auf Nonprofitbasis, zugänglich für alle friedfertigen Menschen gleichermaßen ohne Ansehen auf Herkunft, Geschlecht, Rasse und Religion.
AUFFÜHRUNGEN IM RAHMEN DES FÖRDERVEREINS ERSTES WIENER LESETHEATER
- Details
check out the new US bluRay editions trailer of ANGST
ANGST is streaming now online!
check out the new US bluRay editions trailer of ANGST at CULT EPICS
http://www.cultepics.com/product-detail/angst/
- Details
LEAR
Aribert Reimann:
LEAR
Wiederaufnahme an der Hamburgischen Staatsoper
Musikalische Leitung: Simone Young
Inszenierung: Karoline Gruber
Bühnenbild: Roy Spahn
Kostüme: Mechthild Seipel
Licht: Hans Toelstede
Video: Karl-Heinz Stenz
Dramaturgie: Kerstin Schüssler-Bach
alt
Bo Skovhus - König Lear
Wilhelm Schwinghammer - König von Frankreich
Christian Miedl - Herzog von Albany
Peter Galliard - Herzog von Cornwall
Jürgen Sacher - Graf von Kent
Lauri Vasar - Graf von Gloster
Andrew Watts - Edgar
Martin Homrich - Edmund
Katja Pieweck- Goneril
Hellen Kwon - Regan
Siobhan Stagg - Cordelia
Erwin Leder - Narr
Frieder Stricker - Bedienter
Herzlichen Dank allen Beteiligten für diese furiose Aufführungsserie im Mai 2014 sowie die gelungene DVD Aufzeichnung - die erste überhaupt dieses zeitgenössischen Stücks. Es war ein unvergessliches Erlebnis mit Euch allen!
allgemeiner Pressepiegel:
http://www.hamburgische-staatsoper.de/de/2_spielplan/index.php?tmpl=presse&event=97802&t=
http://www.opernnetz.de/seiten/rezensionen/ham_lea_sch_120115.htm
http://derstandard.at/1326504123314/Staatsoper-Hamburg-Ein-Koenig-beim-Notar-und-doch-ganz-allein
Rezension & Video:
http://opernblog.blogspot.co.at/2012/01/lear-staatsoper-hamburg.html
______________________
- Details
HILFE FÜR DIE MAKÁ-INDIANER IN PARAGUAY
sehr aktuell und äußerst dringend:
HILFE FÜR DIE MAKÁ-INDIANER IN PARAGUAY
Dieses von Christa und Bernd Zimmermann als "kleines Hilfsprojekt" bezeichnete Vorhaben ist bei näherer Betrachtung ein Überlebensprojekt. Vor einigen Tagen erhielt ich folgendes Schreiben: ...
weiterlesen...
- Details